Links:
Links:
Der Wahlpflichtunterricht am PC wird wie ein eigenständiges Fach mit eigenem Kurrikulum und Benotung behandelt.
Trotzdem werden immer wieder Inhalte aus anderen Fachbereichen eingebunden (z.B. Excel für mathematische Aufgaben – Präsentationen für Deutsch – Recherchen für GSW usw.), da der Computer als Mittel und nicht als Selbstzweck genutzt werden soll.
In den einzelnen Klassenstufen werden im Unterricht u.a. folgende Themen durchgenommen:
Klasse 6:
Grundkurs I: Grundlagen und Bestandteile des Computers/Medien allgemein – Umgang mit der Textverarbeitung in Word, Präsentationen mit Powerpoint und die Tabellenkalkulation mit Excel – vereinfachte Programmierung (Scratch).
Klasse 7/8:
Grundkurs II: Weiterführendes Arbeiten und Grafikbearbeitung mit Word, Präsentieren mit Powerpoint und Arbeiten mit Excel.
Internet: Recherche, Möglichkeiten, Gefahren – was ist erlaubt, was ist verboten? , Verfremdung, Soziale Netzwerke, vereinfachte Programmierung.
In den Klassestufen 6 und 7 oder 8 sollen alle Schüler die Grundkurse I und II durchlaufen, so dass die Jenigen, die das Profil Informatik in 9 und 10 belegen möchten, auch die notwendigen Grundlagen aufweisen.
Klasse 9:
Profilkurs I: Office für Fortgeschrittene sowie Datenbanken (Word, Excel, Powerpoint), Bewerbungen schreiben (Layout etc), Internetrecherche zu Arbeitsplätzen etc. , Programmierung.
Klasse 10:
Profilkurs II: Hardware des PCs, Bewerbungen richtig schreiben (Layout etc), Internetrecherche zu Arbeitsplätzen etc. Vertiefende Projekte, Datenbanken (Access), Programmierung (Batch, HTML…).
Schulinterner Stoffverteilungsplan Informatik der Marion-Dönhoff-Schule
Links: